Brauchen Sie ein Angebot? Schreiben Sie uns!
Was Sie schon immer über uns wissen wollten
Fun Facts
Was genau macht ein Konferenzdolmetscher?
Ein Konferenzdolmetscher ist ein hochqualifizierter Sprachmittler, der mündliche Kommunikation zwischen Menschen ermöglicht, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Konferenzdolmetscher sind spezialisiert auf die Arbeit in Konferenz- und Veranstaltungssettings, wie internationale Kongresse, diplomatische Treffen, wissenschaftliche Symposien, aber auch Geschäftsgespräche oder Verhandlungen gehören zu den Einsatzbereichen. Kurz gesagt: Konferenzdolmetscher sind unverzichtbar in einer globalisierten Welt, um Sprachbarrieren zu überwinden und eine klare, präzise Kommunikation in anspruchsvollen internationalen Kontexten zu gewährleisten.
Was ist dann ein Simultandolmetscher?
Ein Simultandolmetscher übersetzt nahezu zeitgleich, während der Redner spricht. Dies erfolgt oft in einer schalldichten Kabine, wobei der Dolmetscher Kopfhörer und Mikrofon verwendet. Simultandolmetschen wird häufig bei großen Konferenzen verwendet, bei denen mehrere Sprachen gesprochen werden. Die Dolmetscher arbeiten dabei immer im Team, da die intensive Konzentration regelmäßige Pausen erfordert.
Und was ist ein Konsekutivdolmetscher?
Beim Konsekutivdolmetschen übersetzt der Dolmetscher, nachdem der Sprecher einen Abschnitt gesprochen hat, und nutzt dafür oft spezielle Notizen. Dies eignet sich für kleinere Veranstaltungen oder formelle Anlässe wie Tischreden bei einem Abendessen.
Des Weiteren gibt es noch das Flüsterdolmetschen, bei dem der Dolmetscher leise für eine oder zwei Personen in Echtzeit übersetzt, ohne technische Hilfsmittel, und das Verhandlungsdolmetschen, das hauptsächlich bei bilateralen Gesprächen zum Einsatz kommt. Ein Konferenzdolmetscher beherrscht alle genannten Dolmetscharten.
Wofür braucht man einen Verhandlungsdolmetscher oder Gesprächsdolmetscher?
Der Verhandlungsdolmetscher hilft dabei, die Kommunikation in Situationen, in denen Menschen keine gemeinsame Sprache sprechen, präzise und ohne Missverständnisse zu gestalten, wobei nicht nur Wörter übersetzt werden, sondern auch kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden.Typische Szenarien, in denen ein Verhandlungs- oder Gesprächsdolmetscher benötigt wird, sind Geschäftsverhandlungen, Vertragsabschlüsse oder rechtliche Gespräche zwischen internationalen Partnern oder Unternehmen sowie Gerichtsverhandlungen oder Anhörungen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Übersetzer und einem Dolmetscher?
Übersetzer arbeiten mit geschriebenem Text und haben mehr Zeit zur Übersetzung, während Dolmetscher mündlich übersetzen und in Echtzeit das gesprochene Wort von einer in die andere Sprache übertragen müssen.
Wie finde ich den passenden Dolmetscher für meine Veranstaltung?
Am Besten teilen Sie uns mit, welche Veranstaltung Sie genau planen, wann und wo diese stattfinden und worum es gehen soll. Wir beraten Sie dann, welche Dolmetschart für Ihre Veranstaltung am besten geeignet ist und stellen Ihnen ein kompetentes Dolmetschteam mit Fachkenntnis in Ihrem speziellen Bereich zusammen. Auch die notwendige Technik wie Beschallung, Simultandolmetschkabinen, Kopfhörer und Empfänger für das Publikum etc. ist Teil unseres Angebots, wenn Sie das möchten.
Achten Sie bei der Auswahl der Dolmetscherinnen und Dolmetscher auch darauf, dass sie entsprechend qualifiziert sind. Da „Dolmetscher“ keine geschützte Berufsbezeichnung ist, sollten Sie sicherstellen, dass die Dolmetscher über einen entsprechenden Hochschulabschluss verfügen und Mitglied in einem der einschlägigen Berufsverbände wie VKD und AIIC sind.
Wie läuft ein Dolmetscheinsatz ab?
Typischerweise erhalten die Dolmetscher rechtzeitig vor der Veranstaltung die Agenda bzw. den Ablaufplan sowie Materialien zur Vorbereitung, wie Präsentationen, Reden, Moderationskarten etc. So können sich die Dolmetscher in das jeweilige Fachgebiet, die genutzte Terminologie und Hintergründe einarbeiten und eventuell Rückfragen stellen, zum Beispiel zu verwendeten Abkürzungen. Je besser die Zusammenarbeit zwischen Dolmetscher und Veranstalter im Vorfeld ist, desto reibungsloser verläuft der Einsatz.
Am Einsatztag selbst sind die Dolmetscher dann mindestens 30 Minuten vor Einsatzbeginn am Veranstaltungsort, um sich in der Kabine einzurichten und eventuell noch kurz die Technik zu testen.
Was kostet ein Dolmetscher?
Leider kann man das nicht pauschal sagen. Das hängt ganz von der Dauer der Veranstaltung, dem Thema und dem Vorbereitungsaufwand ab. Wir machen Ihnen aber gerne ein Angebot!